Unsere Vision: „Responsible Heat Exchange“
Bei Schmöle bedeutet „Responsible Heat Exchange“ mehr als nur eine effiziente Wärmeübertragung – es ist unser Leitprinzip für nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien. Unser Ziel ist es, durch innovative Lösungen einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern und gleichzeitig höchste Effizienz in der Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Einsatz von Primärenergie und Rohmaterialien, um den Verbrauch auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Gleichzeitig achten wir auf die vollständige Recyclingfähigkeit unserer Produkte, um den Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und die Umwelt zu schonen. Dieser integrative Ansatz spiegelt unser Engagement wider, sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig zu handeln.
Ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung unserer Vision von „Responsible Heat Exchange“ sind die innovativen Deckenstrahlplatten DSP. Diese fortschrittliche Technologie ersetzt herkömmliche gasbetriebene Lufterhitzer in Hallenheizsystemen und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Durch die direkte Wärmestrahlung auf die beheizten Oberflächen wird die Wärme gezielt und ohne Wärmeverluste verteilt, wodurch eine äußerst effiziente Nutzung der Energie gewährleistet wird.
Dank dieser Technologie können Energieeinsparungen von mehr als 30 % erzielt werden, was nicht nur die Betriebskosten signifikant senkt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes leistet. Die Deckenstrahlplatten DSP tragen somit nicht nur zur Optimierung der Heizleistung bei, sondern auch zur Schonung wertvoller Ressourcen und zur Förderung einer umweltfreundlicheren Betriebsweise.
Durch ihre einfache Integration in bestehende Heizsysteme ist die Deckenstrahlplatte DSP besonders flexibel und vielseitig einsetzbar. Sie bieten eine langfristige Lösung für Unternehmen, die ihren Energieverbrauch senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten.
Mit der Einführung der Deckenstrahlplatte DSP beweisen wir einmal mehr, dass wir bei Schmöle kontinuierlich an innovativen, ressourcenschonenden Lösungen arbeiten, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für unsere Kunden bieten.
Die Funktionsweise unserer Deckenstrahlplatten basiert auf einem Prinzip, das sich in der Natur bewährt hat: Wärmestrahlung. Ähnlich wie die Sonne ihre Wärme direkt auf Körper strahlt, ohne dabei die Umgebungsluft zu erwärmen, funktioniert auch unsere Technologie. Diese Art der Wärmeübertragung, die als Infrarotstrahlung bekannt ist, sorgt dafür, dass die Wärme direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird – auf den Oberflächen und den Menschen im Raum, ohne die Luft unnötig zu erwärmen.
Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Wintertag, und Sie befinden sich im Schnee, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Trotz der kalten Luft nehmen Sie die Wärme der Sonne auf Ihrer Haut wahr. Diese angenehme Wärme entsteht durch die Infrarotstrahlung der Sonne, die direkt auf Ihren Körper trifft – ohne die Luft zu erwärmen. Genau dieses Prinzip nutzen auch unsere Deckenstrahlplatte.
Durch den Einsatz dieser hochmodernen Technologie wird die Wärme effizient und direkt an die Objekte und Personen im Raum abgegeben, anstatt unnötig die Luft zu erhitzen, was zu einer höheren Energieeffizienz führt. Das Resultat ist eine angenehme, gleichmäßige Wärmeverteilung, die sowohl komfortabel als auch ressourcenschonend ist – ganz im Einklang mit unserer Vision von „Responsible Heat Exchange“.